Prezentacje książek
Recenzje
Wysyłka mediów
Numer okazowy
Numery indywidualne
Kalendarz Prus Zachodnich
Od czasu do czasu redakcja przedstawia nowości wydawnicze, których tematyka dotyczy szeroko pojmowanej kultury wspomnień krainy nad Dolną Wisłą i innych regionów dawnych wschodnich rubieży Niemiec. „Prezentacje“ te można tu przeczytać w odwrotnej kolejności chronologicznej:
Martin W. Ramb /
Holger Zaborowski (Hrsg.)
Heimat Europa?
Göttingen 2019
mit weiteren bibliographischen Angaben (1/2020, S. 32)
Sieben Sprünge vom Rand der Welt
München 2014
mit weiteren bibliographischen Angaben (1/2018, S. 26)
Rajmund Głembin / Józef Golec
Poczet Ojców Miasta Sopotu [Sammlung
von Porträts der Zoppoter Stadtväter]
Cieszyn 2016, 182 S.
mit weiteren bibliographischen Angaben (8/2017, S. 6)
Günther Wittrin und
Mareile Seeber-Tegethoff
Von einem, der stets die Gelegenheit ergriff. Ein Kriegskind erzählt seine Geschichte
mit weiteren bibliographischen Angaben (8/2017, S. 6)
Kulturzentrum Ostpreußen (Hg.)
Historia w kamieniu i betonie.
Fortyfikacje między Wisła a
Niemnem 1700–1945 /
Geschichte aus Stein und Beton.
Befestigungen zwischen Weichsel
und Memel 1700–1945
mit weiteren bibliographischen Angaben (3/2017, S. 4)
Erich R. Andersen
Kriegsjunge Hänners
Kriegskindbilder
mit weiteren bibliographischen Angaben (3/2017, S. 4)
Annette Pussert
Nord Nord Ost
mit weiteren bibliographischen Angaben (3/2017, S. 4)
800 Jahre Deutscher Orden in seiner Residenz Ellingen
mit weiteren bibliographischen Angaben (1/2017, S. 6)
Ute Latendorf
Heimat. Flucht. Vertreibung –
Abschied und Neubeginn
mit weiteren bibliographischen Angaben (1/2017, S. 6)
Felizitas Casser
Mosaik der Erinnerungen.
Deutsch Krone – Bonn – Madrid
mit weiteren bibliographischen Angaben (1/2017, S. 6)
Jahrbuch Weichsel-Warthe,
63. Jahrgang, 2017,
mit weiteren bibliographischen Angaben (12/2016, S. 4)
»Dwa wieki sopockiego szkolnictwa«
mit weiteren bibliographischen Angaben (5/2016, S. 6)
Unbeschwerte Zeit!? Jugendjahre auf ostpreußischen Gütern und Landschlössern
mit weiteren bibliographischen Angaben (5/2016, S. 6)